11.07.2025
Neues Schuljahr 2025/2026
Das neue Schuljahr 2025/26 startet in unserem System Anfang August. In unserer Grafik finden Sie die notwendigen Schritte sowie Links zu den Anleitungen.
11.07.2025
Das neue Schuljahr 2025/26 startet in unserem System Anfang August. In unserer Grafik finden Sie die notwendigen Schritte sowie Links zu den Anleitungen.
20.05.2025
Um die Lehrkraft bei der Durchführung fairer und regelkonformer Stellwerktests zu unterstützen, wird seit etwa einem Jahr eine an die Lernunterstützungssysteme angepasste Konfigurationsdatei für den Safe Exam Browser (SEB) zur Verfügung gestellt. Diese wurde aufgrund von Updates angepasst und steht ab sofort in der neuesten Version zum Download bereit.
Um die neue Version des SEB einzusetzen, muss auf den Geräten der Lernenden die aktuellste Konfigurationsdatei heruntergeladen und installiert werden. Mit der neuen Konfigurationsdatei hat sich auch der QR-Code geändert:
iPad Benutzer können die Konfigurationsdatei direkt mit Hilfe dieses QR-Code herunterladen:
Um den Safe Exam Browser während eines Tests einzusetzen, muss die Lehrperson vor Testbeginn das gesicherte Browserfenster des Safe Exam Browsers öffnen. Danach können sich die Lernenden in ihr Konto einloggen und den Test wie gewohnt durchführen.
Folgende Anleitungen stehen zur Verfügung:
Der SEB ist eine Open Source Freeware der ETH Zürich und dient der Kontrolle von Prüfungssettings. Er stellt sicher, dass sich die Lernenden während eines Tests keiner unerlaubter Mittel bedienen, indem er den Zugriff auf weitere Browserfenster sowie den lokalen Computer unterbindet.
14.04.2025
Seit April 2025 ist die Ausgabe der Stellwerk-Testergebnisse in Französisch und Englisch neu mit einer Angabe des entsprechenden Sprachniveaus des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen“ (GER) möglich. Die Lernenden erhalten zusammen mit ihren Testergebnissen eine zusätzliche Übersicht mit dem erreichten GER-Sprachniveau sowie weitere Erläuterungen zur Interpretation des Ergebnisses. Die GER-Begleitblätter werden automatisch bei der Generierung der Schülerleistungsprofile erstellt, sofern ein Französisch- oder Englisch-Stellwerktest durchgeführt wurde.
Ein Beispiel dieses aufgewertete Leistungsprofil kann mit diesem Link runtergeladen werden. Hinweis: das Generieren von mehreren Leistungsprofilen kann einige Minuten in Anspruch nehmen!
Ein Übersicht über die ausgewiesenen Niveaus ist hier zu finden (bitte auf das untere Bild klicken):