Allgemeine Fragen

Stellwerk kann von folgenden Schulen/Institutionen eingesetzt werden:

  • Öffentliche und private Schulen der Sekundarstufe I
  • Öffentliche und private Schulen im Bereich des 10. Schuljahrs (Brückenangebote)
  • Berufsfachschulen
  • Berufsberatungen

Lassen Sie sich bitte beraten, wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Schule oder Institution für die Durchführung berechtigt ist.

Für die Nutzung von Stellwerk muss zuerst ein Schulkonto registriert werden. Hierfür kann sich die Schulleitung oder ein designierter Administrator direkt auf dieser Webseite registrieren, unter stellwerk.ch > Login > Schulleitung/Admin > Noch nicht registriert? Hier geht’s zur Anmeldung.

Bitte verwenden Sie bei der Anmeldung eine offizielle E-Mail-Adresse der Schule/Institution, damit Ihre Anmeldung verifiziert werden kann. Nachdem Ihre Anmeldung verifiziert wurde, erhalten Sie per E-Mail die Zugangsdaten für das Schul-Konto. Mit dem Schul-Konto können Sie dann selbstständig die Lehrpersonen aufnehmen.

Die Begriffe «Standortbestimmung» und «Stellwerktest» werden weitestgehend synonym verwendet:

  • Der Name «Stellwerktest» stammt aus dem historisch gewachsenen Testangebot stellwerk-check.ch, welches in der Schweiz seit den 90er-Jahren breite Verwendung gefunden hat. Der Begriff «Stellwerk» wird daher synonym für die Standortbestimmung der 7./8. und 9. Klasse verwendet (Stellwerk 7, Stellwerk 8 und Stellwerk 9), da er sich bereits eingebürgert hat.
  • «Standortbestimmung» ist die reguläre Bezeichnung für den jährlich durchgeführten Test, welcher als Resultat einen sozialen Vergleich mit einer Vergleichsgruppe an Schweizer Lernenden liefert. Der Begriff «Standortbestimmung» wird in den Lernfördersystemen Lernlupe und Lernpass plus durchgehend von der 3. bis zur 9. Klasse verwendet.

Die Standortbestimmung kann von den Lernenden einmal jährlich durchgeführt werden.

Ein Test pro Fach (Mathematik, Deutsch, Französisch und Englisch) kostet pro Lernender 10 Franken. Absolviert eine Lernende zwei Tests, z. B. Mathematik und Deutsch, wird der Betrag jeweils Ende des Schuljahres in Rechnung gestellt.

 

LMVZ digital

Wird Stellwerk über LMVZ digital durchgeführt, müssen die Testlizenzen vorgängig bezogen werden.